24.08.25, 13:38
Den äußeren Teil, also das Gehäuse und den Griffteil vom Nadelträger kann man sicher lackieren. Ob Nagellack da ideal ist, kommt ja mehr auf den Untergrund an. Bei Holz und Metall geht Nagellack vermutlich, bei Kunststoff würde ich etwas mit weniger scharfen Lösungsmitteln nehmen.
Nagellack ist ja ein Lack, der auf sehr robusten und nicht fettfreien Untergründen (Horn) halten soll. Es ist also ein Lack, der sehr viel Lösungsmittel enthält. Das kann auf Kunststoff ungünstig sein.
Die Farben aus dem Modellbau (mit denen die "Revell-Modelle" angemalt werden) könnte da besser sein und die Mengen passen da ja auch eher
Nagellack ist ja ein Lack, der auf sehr robusten und nicht fettfreien Untergründen (Horn) halten soll. Es ist also ein Lack, der sehr viel Lösungsmittel enthält. Das kann auf Kunststoff ungünstig sein.
Die Farben aus dem Modellbau (mit denen die "Revell-Modelle" angemalt werden) könnte da besser sein und die Mengen passen da ja auch eher
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550