24.08.25, 22:23
Das hat nicht unbedingt was mit neu oder alt zu tun.
Viele recht alte Lautsprecher haben einen phantastischen Wirkungsgrad und lassen sich auch ohne Probleme mit schwachbrüstigen Röhrenamps befeuern. Es gibt aber auch extrem leistungshungrige Kisten, wie z.B. die Quadral Titan, für die man schon bei Zimmerlautstärke ein eigenes Kraftwerk braucht. Auch heute gibt es noch immer die volle Bandbreite.
Wenn du sehr gerne, sehr laut hörst, dann darf es auch ein wenig mehr Leistung sein. Dabei kann man dann aber auch mal über PA-Endstufen nachdenken, die dann Leistung im kW-Bereich liefern.
Für Leute wie mich, die praktisch immer bei Zimmerlautstärke hören, reicht von den Teilen eigentlich eine Endstufe.
Ich habe ja auch noch die Sym-Asym
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...28_09.jpeg]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...29_22.jpeg]
die jeweils so um die 100 W liefern. (Vermutlich auch 20-30 W mehr, aber irgendwann wird denen warm).
Wenn das Budget eng ist, würde ich mit einer Endstufe anfangen und lieber etwas mehr für die richtigen Boxen ausgeben
Viele recht alte Lautsprecher haben einen phantastischen Wirkungsgrad und lassen sich auch ohne Probleme mit schwachbrüstigen Röhrenamps befeuern. Es gibt aber auch extrem leistungshungrige Kisten, wie z.B. die Quadral Titan, für die man schon bei Zimmerlautstärke ein eigenes Kraftwerk braucht. Auch heute gibt es noch immer die volle Bandbreite.
Wenn du sehr gerne, sehr laut hörst, dann darf es auch ein wenig mehr Leistung sein. Dabei kann man dann aber auch mal über PA-Endstufen nachdenken, die dann Leistung im kW-Bereich liefern.
Für Leute wie mich, die praktisch immer bei Zimmerlautstärke hören, reicht von den Teilen eigentlich eine Endstufe.
Ich habe ja auch noch die Sym-Asym
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...28_09.jpeg]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...29_22.jpeg]
die jeweils so um die 100 W liefern. (Vermutlich auch 20-30 W mehr, aber irgendwann wird denen warm).
Wenn das Budget eng ist, würde ich mit einer Endstufe anfangen und lieber etwas mehr für die richtigen Boxen ausgeben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550