(26.08.25, 13:19)Jan schrieb: Ich hatte auch schon diverse Wharfedales und die konnten mich alle nicht überzeugen. Objektiv hatte ich daran nicht wirklich was auszusetzen, aber sie haben einfach keinen Spaß gemacht.
Warum musst du an den Vorverstärker selten ran? Hörst du alles mit der gleichen Lautstärkeneinstellung? Das wäre bei mir eher mit der Endstufe so, die ja praktisch keine Bedienelemente hat
Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob die Wharfedales ewig bleiben. Aber momentan macht mir der doch leicht eigene Sound viel Spaß und ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust mehr, mich schon wieder mit neuen Sachen auseinanderzusetzen. Aber wer weiß, vielleicht sehe ich das in zwei drei Jahren ja wieder anders.
Auf der Anlage wird ja nur Vinyl gespielt und das meistens in gleicher Lautstärke. Wenn ich dann was auflege um es lauter zu hören bin ich ja eh schon da und kann schnell mal lauter machen. Richtig laut wird es aber eigentlich nur an der Filmecke, da geht es dann auch mal richtig zur Sache, egal ob mit CD, DVD oder BD
(26.08.25, 13:42)dynamike schrieb: Thomas, das sieht bei Dir so genial aus, wie aus einem Guß
Verrätst Du die Daten Deines Innenarchitekten?
Schöne Anlagen, ob Sony oder Denon.
LG
Mike
Danke, ich habe drei Jahre hin und her überlegt, wie das im Raum nun aussehen soll und bin jetzt wirklich zufrieden. Beide Anlage sind richtig klasse, aber die Sonys müssen demnächst leider dran glauben.
Gruß aus dem Land der Wölfe
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.
Thomas
Der Sprung ins kalte Wasser fühlt sich nicht wärmer an, wenn man später springt.