29.08.25, 17:53
Warum sollte ich 2 k€ für nen Plattenbügler ausgeben? Für die Kohle könnte ich ja auch massig Platten austauschen.
Unter diesem Aspekt halte ich die Nutzung des häuslichen Backofens durchaus für sinnvoll. Man hat dort ja durchaus Zeiten, zu denen der Ofen nicht genutzt wird. Glasplatten warm machen, macht zudem keinen Dreck.
Aktuell wäre mir ein Plattenbügler keine 200 € Wert, weil ich dafür einfach keine Verwendung habe. Um nur mal ab und zu eine seltene Platte wieder plan zu bekommen, würde ich eher für die Dienstleistung zahlen
Unter diesem Aspekt halte ich die Nutzung des häuslichen Backofens durchaus für sinnvoll. Man hat dort ja durchaus Zeiten, zu denen der Ofen nicht genutzt wird. Glasplatten warm machen, macht zudem keinen Dreck.
Aktuell wäre mir ein Plattenbügler keine 200 € Wert, weil ich dafür einfach keine Verwendung habe. Um nur mal ab und zu eine seltene Platte wieder plan zu bekommen, würde ich eher für die Dienstleistung zahlen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550