Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Zuerst die gute: Das Tapedeck ist fertig!
Und jetzt die schlechte: es ist weg
Wobei: so schlecht ist das auch nicht, aber alles der Reihe nach!
An dem Tapedeck war tatsächlich entgegen meiner Vermutung die Andruckrolle einigermaßen okay, aber die Mechanik der Andruckrolle war verharzt - deshalb legte es auch so los. Es fehlten mehrere, teilweise sehr kleine und daher nicht so unbedingt gebräuchliche Schräubskes. Alles war aus der Bastelkiste meines Kumpels reparabel. Des Weiteren hat das Deck einige Problem-Transistoren, für die auch Akai-Tonbandgeräte bekannt sind. Die gingen zwar noch, wurden aber sicherheitshalber getauscht (bei den Transistoren "gammeln" die Beine ab). Die Kontaktprobleme wurden auch abgearbeitet.
Es läuft wieder und das ziemlich gut!
Und genau das ist das Problem: mein Kumpel behält es... Zuerst meinte er, es sei ein ganz einfaches Akai-Deck (und das stimmt auch irgendwie). Aber die Bilder vom Inneren zeigen, dass es sehr, sehr solide gebaut ist und vergleichsweise gute Ergebnisse liefert - für ein Deck, das 50 Jahre auf dem Buckel hat.
Ich freue mich, dass das Deck gerettet wurde und ich freue mich auch, dass es einen würdigen Besitzer gefunden hat. Irgendwann, da bin ich mir sicher, landet es ohnehin wieder bei mir
Ach ja, zwei Fotos hätte ich noch. Auf dem einen sieht man einen "Ersatzpulley" für den Motor (für 60 Hz). Und auf dem anderen den Arm der Andruckrolle (ohne diese), der ziemlich festsaß. Man kann die Solidität ziemlich gut erkennen!


An dem Tapedeck war tatsächlich entgegen meiner Vermutung die Andruckrolle einigermaßen okay, aber die Mechanik der Andruckrolle war verharzt - deshalb legte es auch so los. Es fehlten mehrere, teilweise sehr kleine und daher nicht so unbedingt gebräuchliche Schräubskes. Alles war aus der Bastelkiste meines Kumpels reparabel. Des Weiteren hat das Deck einige Problem-Transistoren, für die auch Akai-Tonbandgeräte bekannt sind. Die gingen zwar noch, wurden aber sicherheitshalber getauscht (bei den Transistoren "gammeln" die Beine ab). Die Kontaktprobleme wurden auch abgearbeitet.
Es läuft wieder und das ziemlich gut!

Ich freue mich, dass das Deck gerettet wurde und ich freue mich auch, dass es einen würdigen Besitzer gefunden hat. Irgendwann, da bin ich mir sicher, landet es ohnehin wieder bei mir

Ach ja, zwei Fotos hätte ich noch. Auf dem einen sieht man einen "Ersatzpulley" für den Motor (für 60 Hz). Und auf dem anderen den Arm der Andruckrolle (ohne diese), der ziemlich festsaß. Man kann die Solidität ziemlich gut erkennen!
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)