05.09.25, 18:02
Je mehr ich drüber nachdenke desto revolutionärer finde ich diese Messergebnisse.
Da würde mich mal ein Gespräch mit den beteiligten Personen interessieren die wahrscheinlich nur mal abschließend klären wollten welches Schema nun gemessen am wenigsten Verzerrung bringt. Und dann kommt sowas raus.
Es zeigt sich ja dass es scheinbar einen Toleranzbereich gibt in dem der Fehlwinkel nicht nur kaum eine Rolle spielt bzw in dem in der Praxis einfach kein hörbarer Unterschied besteht, sondern dass innerhalb dieses Toleranzbereichs gar keine messbaren Unterschiede bestehen.
Da wird es interessant herauszufinden wo die Toleranzgrenze liegt.
Zudem ist das auch eine Erklärung warum nicht jeder mit etwas besserem Gehör ausschließlich mit tangentialen Tonarmen hört.
Und schlussendlich könnte da auch ein Grund drin liegen warum es eine Hardlinergemeinde gibt die das Unterhang Prinzip so überlegen finden.
Viele Grüße
Roman
Da würde mich mal ein Gespräch mit den beteiligten Personen interessieren die wahrscheinlich nur mal abschließend klären wollten welches Schema nun gemessen am wenigsten Verzerrung bringt. Und dann kommt sowas raus.
Es zeigt sich ja dass es scheinbar einen Toleranzbereich gibt in dem der Fehlwinkel nicht nur kaum eine Rolle spielt bzw in dem in der Praxis einfach kein hörbarer Unterschied besteht, sondern dass innerhalb dieses Toleranzbereichs gar keine messbaren Unterschiede bestehen.
Da wird es interessant herauszufinden wo die Toleranzgrenze liegt.
Zudem ist das auch eine Erklärung warum nicht jeder mit etwas besserem Gehör ausschließlich mit tangentialen Tonarmen hört.
Und schlussendlich könnte da auch ein Grund drin liegen warum es eine Hardlinergemeinde gibt die das Unterhang Prinzip so überlegen finden.
Viele Grüße
Roman