(05.09.25, 16:18)höanix schrieb: Moin Martin,
ich weiß wie die Nachführung bei den tangentialen Plattenspielern funktioniert, ich habe mich schon zweimal ausführlich mit Herr Horstmann darüber ausgetauscht. Mich interessiert doch ob die Verzerrungen dort auch zur Innenrille ansteigen. Dann wäre es systembedingt durch die Schallplatte und hätte nichts mit dem Tonarm zu tun.
Jörg, mea culpa, dann hatte ich dich falsch interpretiert.
Ich denke - rein aus der Logik heraus - wird's wohl so sein, in den Aussenrillen sind die Informationen auf eine viel längere Distanz verteilt, zur Innenrille hin immer weiter "komprimiert".
Die Aussenrille hat nen knappen Meter für eine Runde Information, die Innenrille gerade mal noch 35 cm.
Hab ich als Kind schon gelernt, daß die wichtigen Stücke meist am Anfang der Scheibe sind, weil's gegen Plattenende immer schlechter klingt.
Das ist aber tatsächlich systembedingt und hat mit Einstellung nichts zu tun.
P.S. So gesehen war tatsächlich Alexander Bells Tonwalze das bessere Prinzip !
Gruß, Martin
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger
How do I know my youth is all spent ? My get-up-and-go has got up and went... Pete Seeger