Die Nadel vo, 2m Bonze ist mit der 30er Nadel des OM/Concorde vergleichbar (bei deinem Dreher wäre auch das Concorde Music in blau oder bronze ein Option).
Die blaue Nadel ist dann eher mit der 20er Nadel vergleichbar, rot dann mit der 10er.
Eine 20er Nadel hatte ich auch mal, ist aber schon lange her. Inzwischen verwende ich (unter anderem) 30er und 40er Nadeln. Die sind schwer zu unterscheiden und man muss die passende Musik spielen, damit es gelingt. Die "besseren" Nadeln punkten bei den ganz feinen Details in den Höhen. Dabei war der Unterschied von der 5er Nadel zur 10er schon groß und zur 20er gigantisch. Von der 20er zur 30er gab es auch noch einen leicht hörbaren Unterschied, aber von der 30er zur 40er wird es wirklich schwer die Unterschiede zu hören.
Neben dem Concorde Music Bronze, könntest du auch zum Concorde R30 greifen.
Jeweils die kompletten Systeme. Die Concorde/Concorde Music haben den Vorteil, dass man keine Headshell braucht und dass man sie nicht falsch einstellen kann.
Darum sind sie ein wenig teurer (also in etwa so viel, wie eine gute Headshell)
Wenn du von einem 2M red aufrüstest, kostet die blaue Nadel 126,- und die bronze 234,-
Alle Preise habe ich bei Thakker nachgeschaut
Die blaue Nadel ist dann eher mit der 20er Nadel vergleichbar, rot dann mit der 10er.
Eine 20er Nadel hatte ich auch mal, ist aber schon lange her. Inzwischen verwende ich (unter anderem) 30er und 40er Nadeln. Die sind schwer zu unterscheiden und man muss die passende Musik spielen, damit es gelingt. Die "besseren" Nadeln punkten bei den ganz feinen Details in den Höhen. Dabei war der Unterschied von der 5er Nadel zur 10er schon groß und zur 20er gigantisch. Von der 20er zur 30er gab es auch noch einen leicht hörbaren Unterschied, aber von der 30er zur 40er wird es wirklich schwer die Unterschiede zu hören.
Neben dem Concorde Music Bronze, könntest du auch zum Concorde R30 greifen.
blau | bronze | 20er | 30er | black | 40er | black LVB250 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Stein | Nackt elliptisch | Nackt Fine Line | Nackt elliptisch | Nackt Fine Line | Nackt Shibata | Nackt Fritz Gyger 70 (FG 70) | Nackt Shibata |
Nadelträger | Alu | Alu | (ich vermute Alu) | (ich vermute Alu) | Alu | (ich vermute Alu) | |
Radius der Tonabnehmerspitze: | r/R 8/18 μm | r/R 8/40 μm | r/R 8/18µm | r/R 8/40µm | r/R 6/50 μm | r/R 8/70µm | r/R 6/50 μm |
Concorde / Concorde Music | 223,- | 329,- | 229,- | 339,- | 538,- | 499,- | 898,- |
SuperOM / 2m | 179,- | 359,- | 199,- | 289,- | 539,- | 419,- | 899,- |
Darum sind sie ein wenig teurer (also in etwa so viel, wie eine gute Headshell)
Wenn du von einem 2M red aufrüstest, kostet die blaue Nadel 126,- und die bronze 234,-
Alle Preise habe ich bei Thakker nachgeschaut
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550