Matshushita Tonabnehmer vor der Technics-Ära
#4
Roman's Wunsch hätte ich sehr gerne beantwortet; ich habe aber leider wenig Ahnung der Matsushita-Tonabnehmer vor 1970.
Ausserhalb Japans ist darüber sehr wenig bekannt, da die Firma ihre ausländische Vermarktung erst um die Wende zu 1970 begonnen hatte.
Ein paar kleine "tidbits":
  • Erster Stereo-Tonabnehmer: Modell STM-58 von 1959. Integriertes Modell (Tonarm und Tonabnehmer vereint); Eckdaten 20-15'000 Hz, 3 g Auflagekraft, 5 mV Ausgangsspannung, 1.5 mg bewegte Masse. Gerade wegen letzterer Grösse ist das Modell auch im Faltbüchlein zum EPC-205CMK3 verzeichnet (siehe Post hier).
  • Matsushita war schon früh sehr innovationsfreudig, u.a. in der Entwicklung von Halbleitersystemen ("strain gauge"). Davon habe ich hier kürzlich etwas berichtet. Die bekanntesten der Systeme (EPC-450C (II), EPC-460C, etc.) sind zwar alle unter "Technics" geführt, etwas weniger bekannt dürfte aber sein, dass es auch da Varianten (vermutlich des EPC-450C) ohne Technics-Kennzeichen gab: das EPC-96SSAD und EPC-96SSBD (der Unterschied zwischen den beiden ist mir allerdings nicht klar).

Der Katalog hier von 1962 dürfte sehr interessant sein (da ist der STM-58 auch verzeichnet): https://ameblo.jp/chitoseame28/entry-12551104362.html
LG Beni | ベニ
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Kōnosuke's post:
  • RO55, Lenni, Darkstar, Tornadone
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Matshushita Tonabnehmer vor der Technics-Ära - von Kōnosuke - Gestern, 17:28

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste