...so, den P-240 habe ich heute wieder hin bekommen, da ist mir dann doch noch das ein oder andere aufgefallen,
aber er tut jetzt wieder seinen Dienst...
beim Transport müssen wohl die Plastikschrauben, welche den Microschalter für die Abschaltautomatik an seinen Platz halten
gebrochen sein:
habe ich dann in der einen Ecke des Players gefunden:
habe diese dann ersetzt:
ausserdem hatte noch der Ring mit der Skala des Auflagegewichtes einen Riss, habe ich zusammen geklebt....
und was ich auch bei meinem anderen Blaupunkt(P-110) noch machen muss,
hat das schon einmal jemand gehabt??? Der Schalter für die Repeat-Funktion war total fest, musste da mit WD40 bei,
ich dachte eigentlich bei meinem P-110 hat den mal jemand fest gesetzt, wird da aber wohl das gleiche Thema sein,
dieser hier funktioniert nun wieder....
nun noch den anderen Kandidaten, hier ein Blick von unten -> P-2300:
das wird aber noch etwas dauern...
mein P-110 ist sicherlich auch ein Diatone, mit Riemenantrieb,
kann es sein, dass Diatone auch für Grundig gebaut hat, die Unterplatte sieht genau so aus....
aber er tut jetzt wieder seinen Dienst...
beim Transport müssen wohl die Plastikschrauben, welche den Microschalter für die Abschaltautomatik an seinen Platz halten
gebrochen sein:
habe ich dann in der einen Ecke des Players gefunden:
habe diese dann ersetzt:
ausserdem hatte noch der Ring mit der Skala des Auflagegewichtes einen Riss, habe ich zusammen geklebt....
und was ich auch bei meinem anderen Blaupunkt(P-110) noch machen muss,
hat das schon einmal jemand gehabt??? Der Schalter für die Repeat-Funktion war total fest, musste da mit WD40 bei,
ich dachte eigentlich bei meinem P-110 hat den mal jemand fest gesetzt, wird da aber wohl das gleiche Thema sein,
dieser hier funktioniert nun wieder....
nun noch den anderen Kandidaten, hier ein Blick von unten -> P-2300:
das wird aber noch etwas dauern...
(18.10.25, 23:02)Spitzenwitz schrieb: Jedenfalls hat Blaupunkt keinen einzigen Plattenspieler selber gebaut.
Von Diatone kommen:
- Blaupunkt P-150
- Blaupunkt P-240
- Blaupunkt P-2100
- Blaupunkt P-2300
mein P-110 ist sicherlich auch ein Diatone, mit Riemenantrieb,
kann es sein, dass Diatone auch für Grundig gebaut hat, die Unterplatte sieht genau so aus....


![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)