Lenco L75 S & L78 SE - Fertig! Mit viel Optimierung ...
#5
Bei meinem ersten Tonarmölbadlager habe ich lange gefrickelt bis ich die beste Tonarmkabelableitung fand. War echt knifflisch das so hin zu bekommen bis es reibungslos funktionierte.

Mein erster L 78 SE ist mein Experimentaldreher. An dem habe ich immer wieder am Tonarm rum gefriemelt bis alles stimmig war.
Genau deswegen kaufe ich immer wieder Plattenspieler zum testen & experimentieren.

Auch war es schwierig einen Metaller zu finden der mir das ganze Geraffel für Plattenspieler bearbeitet. Der Spaß hat mich fast 230 € gekostet.
Die nächsten Lenco Basen liegen für die nächsten Projekte bereit ...

Mir gings bei dem Tonarmölbadlager um Resonanzreduzierung, nicht um Klangverbesserung. Dies war eine Zufallserkenntnis mit dem anderen Klang.
Mir ist auch aufgefallen, wenn ich die Horizontallager fette, das sich das auch positiv auf den Klang auswirkt.

Wer sich so ein Lager selber bauen möchte, oder eins von mir haben möchte, kann mich anschreiben, ich habe alles dafür da.

Gruß Nadja
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lenco L75 S & L78 SE - Fertig! Mit viel Optimierung ... - von vinylia - 19.10.25, 21:22

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste