09.11.25, 0:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.11.25, 10:15 von Spitzenwitz.)
(08.11.25, 21:17)labrador schrieb: In der sog. "Hifi-Community" (was auch immer das genau sein mag) verspüre ich schon eine derartige "Abneigung".
Ich persönlich mag ProJect! Ich versuche, wenn möglich, Produkte aus Deutschland, der Schweiz und Österreich zu präferieren. Länder aus meinem Kulturkreis, direkte Nachbarn, Länder mit meiner Sprache. Ich mag Österreich und ProJect ist eine österreichische Firma. Der Firmengründer und Chef ist "greifbar" und für mich durchaus sympathisch. Ich habe schon diverse Interviews und Messeauftritte von ihm gesehen... Die Firma hat eine nette Geschichte und ich mag die Produkte. Mir ist eigentlich nicht klar warum so mancher einen Bogen um die Firma macht. Ich sehe auch die Produktion in Tschechien positiv und clever mit der damaligen "Übernahme". Tschechien ist ein direkter Nachbar und EU-Mitglied! Wie gesagt das ist "real/greifbar", das kennt "man".... Warum also China und co....
Zu Nubert: Nubert ist ja ähnlich aufgestellt (und unterschätzt) wie Teufel und ich mag Teufel....
Argon Audio: Ich bin zufriedener Kunde von Hifi-Klubben in München. So habe ich dort z.B. meinen NAD-Verstärker und meinen X8 gekauft. Die Beratung war dort übrigens sehr gut und die Preise sowieso. Dort bin ich auch erstmals mit Argon Audio in Berührung gekommen. Mögliche Alternativen von Argon wurden mir empfohlen, mit dem Argument "mehr fürs Geld"... Das kam für mich aber nicht in Frage, da bin ich irgendwie zu "markengetrieben", ich kaufe eigentlich keine "Hausmarken" sondern bewußt lieber "die richtige Marke".... Den vielleicht unlogischen Tick habe ich. Also Argon ist deshalb auch nicht so mein Ding.
Die Zielgruppe für diese Branche ist eine ganz andere als damals. Wirklich hochwertiges Hifi kauft in der Regel nur noch der Mann ab 50. Die anderen kaufen nach Optik und Preis. Für diese breite Masse gibt es die hübschen Brettchenspieler in Hochglanz-Optik mit grauenvollen technischen Daten und billigsten Tonabnehmer-Systemen.
Auch Plattenspieler von Argon Audio sind nur Standard OEMs der Yahorng Electronic, die es unter diversen anderen Markennamen gibt.
Plattenspieler von ProJect sind, wenn man nicht gerade ins obere Regal greift, Kernschrott. Da ist jedes Gerät, das vor knapp 50 Jahren für 200,-- D-Mark zu haben war, um Klassen besser. Bei der restlichen Elektronik im Portfolio sieht das anders aus, da sind durchaus brauchbare Geräte bei.
Teufel rangiert für mich tatsächlich am untersten Ende der Skala. Die Produkte kommen übrigens alle aus China.
Nubert kauft auch kräftig in China zu, ich verweise mal auf einen älteren Beitrag von mir:
https://plattenspieler-forum.de/showthre...4#pid37534
Ich persönlich würde niemals ein aktuelles Hifi-Gerät kaufen. Wenn man nicht direkt vierstellig investiert, kann man damit eigentlich nur verlieren.
Gruß
Michael
Michael

) verspüre ich schon eine derartige "Abneigung".