09.11.25, 21:09
In die meisten Louis Vuitton Taschen geht weniger rein, als in eine einfache Jutetasche. Sie ist also eigentlich in der Funktion schlechter 
Ich habe ja mit dem Naim NAC Clone so einen Nachbau und das Teil ist klasse. Im Gegensatz zum NAC ist der sogar fernbedienbar (war ein Auswahlkriterium). Das Ding sieht auch nicht auch wie ein NAC, entspricht ihm nur technisch.
Technisch ist das Teil aus den 60ern oder 70ern und die Pläne sind offen zugänglich.
Wer sich ne Rolex-Kopie an den Arm schnallt (ich hatte auch mal eine, war ein Geschenk einer Freundin und Mitbringsel aus USA, die musste ich also tragen
), will damit posen. Wenn das raus kommt, blamiert man sich.
Mit dem Naim-Clone will ich nicht posen, sondern einfach nur gut Musik hören.
Ich sehe durchaus einen Unterschied, ob man die verwendete Technik kopiert oder ob man nur das Design kopiert.
Bei den aktuellen Clones namhafter Geräte ist es teilweise ja so, dass beides kopiert wird. Wie ist das möglich? Das klappt nur, weil die originalen Geräte zu preisen gehandelt werden, die in keinem Verhältnis zur gelieferten Leistung stehen. Ich habe für so etwas durchaus Sympathie

Ich habe ja mit dem Naim NAC Clone so einen Nachbau und das Teil ist klasse. Im Gegensatz zum NAC ist der sogar fernbedienbar (war ein Auswahlkriterium). Das Ding sieht auch nicht auch wie ein NAC, entspricht ihm nur technisch.
Technisch ist das Teil aus den 60ern oder 70ern und die Pläne sind offen zugänglich.
Wer sich ne Rolex-Kopie an den Arm schnallt (ich hatte auch mal eine, war ein Geschenk einer Freundin und Mitbringsel aus USA, die musste ich also tragen
), will damit posen. Wenn das raus kommt, blamiert man sich. Mit dem Naim-Clone will ich nicht posen, sondern einfach nur gut Musik hören.
Ich sehe durchaus einen Unterschied, ob man die verwendete Technik kopiert oder ob man nur das Design kopiert.
Bei den aktuellen Clones namhafter Geräte ist es teilweise ja so, dass beides kopiert wird. Wie ist das möglich? Das klappt nur, weil die originalen Geräte zu preisen gehandelt werden, die in keinem Verhältnis zur gelieferten Leistung stehen. Ich habe für so etwas durchaus Sympathie
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550

![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)