"China-Hifi-Boom" - Seit Ihr schon dabei?
Wenn man so eine Fake-Rolex auf macht, findet man darin ein Uhrwerk für 50 Cent. Das ist also ein Unterschied zu einer echten Rolex, auch wenn beide das gleiche, schreckliche Design verwenden.
Da sind also nicht nur im Preis, sondern auch in der Technik große Unterschiede. Hier haben zwar beide Träger den gleich schlechten Geschmack, aber das teure Original bringt wenigstens auch eine super Qualität. Letztere ist nicht so leicht zu kopieren.

An einer Louis Vuitton Tasche ist ja außer dem Design nichts dran. Man bekommt besser verarbeitete Taschen für weniger Geld. Hier gibt es also nur das Design und das ist natürlich entsprechend einfach zu kopieren.

Wenn ein Gerät 1:1 nachgebaut wird, gehört da natürlich einiges dazu. Stehen Kaufpreis und Gegenwert in einem vernünftigen Verhältnis, wird das keiner versuchen, denn es ist viel Aufwand ein technischen Produkt wirklich komplett zu kopieren.
Ich vermute, dass aus diesem Grund bei meinem Naim Clone gar nicht versucht wurde die Optik zu kopieren. Bei der Uralt-Technik war das ja keine große Sache
Gruß

Jan

Si vis pacem, para bellum

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
[-] Die folgenden 1 user Gefällt Jan's post:
  • Lenni
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: "China-Hifi-Boom" - Seit Ihr schon dabei? - von Jan - 09.11.25, 21:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste