11.11.25, 0:08
(10.11.25, 23:51)Jan schrieb: Ganz so eng sehe ich das nicht.
Ich würde mir ganz sicher keinen CS450 kaufen, aber wenn hier einer stehen würde, wäre ein Motortausch durchaus ein Option. Für einen überschaubaren Betrag, einen fabrikneuen Motor, ist keine so schlimme Aussicht.
Bei den neuen Unterklasse-Drehern wäre ich aber auch raus
Irgendwann kannst du hier ja mal aufschlagen Jan und dann hören wir uns mal zusammen den Technics SL1700 im Vergleich mit einem Proj-ject 1Expression Carbon Classic an oder vielleicht ist mein SL1200 dann auch mal fertig , dann kann der auch noch dazu .
Theorie und Praxis , Messwerte gegen Hörtest , ich denke du wirst dein Urteil schnell revidieren denn es zählt doch am Ende nur was klanglich rüber kommt .
Übrigens ganz vergessen , es geht ja jetzt bei Technics auch noch mal ne Runde günstiger .
SL 40 für 799€
Jetzt ist er normal lieferbar und die Konzessionen an die moderne Optik wirken sich kaum aus , wiegt immer noch stramme 7,1 Kg und die Gleichlaufschwankungen liegen wie bei Technics üblich bei 0,025%
Klar die Nadel ist nicht dolle , AT-M95C , aber das lässt sich ja einfach mit ner ML oder SH Nadel beheben .
Von daher können wir die Messlatte wieder tiefer setzen , einen neuen Direkttriebler mit Spitzen Messwerten gibts jetzt wieder für 800 € .
P.S. @Jürgen
Alles ganz locker , mein Beitrag soll dir auch nicht auf die Füße treten , aber ich halte nichts von diesem pauschalen "alt ist immer viel besser als die neuen Dreher " , nicht weil es technisch zum Großteil nicht stimmen würde , sondern weil die Leute , gerade Anfänger mittlerweile reihenweise mit vollkommen überteuerten , alten Drehern über den Tisch gezogen werden . Ich bin zwar selber Händler , aber ich mag sowas nicht , leben und leben lassen .



![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)