11.11.25, 18:58
Hi Martin , optisch würden das heute wohl einige so sehen , was ich aber auch nachvollziehen kann .
Daran merkt man aber auch , wie sehr die echten Brettchenspieler von Rega oder Pro-ject oder wie sie alle heißen , die Sichtweise auf Plattenspieler beeinflussen ,
der erste optische Eindruck ist eben maßgeblich .
Mich stört das so ein wenig , nicht aus Klugscheißerei , sondern weil die echten Brettchenspieler gegenüber deinem Luxman oder eben auch dem Technics SL-40 je nach Verarbeitung deutliche konstruktive Nachteile haben .
Motor , Tellerlager und Tonarm in einer Platte zu verbauen ist eben nicht gerade der Weisheit letzter Schluss , auch wenn die Hersteller von wegen Resonanzfestigkeit trommeln , ist genau das Gegenteil der Fall , die Brettchenspieler resonieren erheblich stärker als mehrteilig aufgebaute Zargen .
Daran merkt man aber auch , wie sehr die echten Brettchenspieler von Rega oder Pro-ject oder wie sie alle heißen , die Sichtweise auf Plattenspieler beeinflussen ,
der erste optische Eindruck ist eben maßgeblich .
Mich stört das so ein wenig , nicht aus Klugscheißerei , sondern weil die echten Brettchenspieler gegenüber deinem Luxman oder eben auch dem Technics SL-40 je nach Verarbeitung deutliche konstruktive Nachteile haben .
Motor , Tellerlager und Tonarm in einer Platte zu verbauen ist eben nicht gerade der Weisheit letzter Schluss , auch wenn die Hersteller von wegen Resonanzfestigkeit trommeln , ist genau das Gegenteil der Fall , die Brettchenspieler resonieren erheblich stärker als mehrteilig aufgebaute Zargen .



![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)