11.11.25, 19:05
Das Brettchendesign haben sich irgendwelche Vertriebler ausgedacht. Man reduziert einen Plattenspieler auf das absolute Minimum und vereinfacht die Technik.
Am Ende hat man dann so einen "Traum", wie den Rega P1+. Der kann eigentlich keine 50 € kosten. Ist ja nichts dran und das was er hat, ist von der billigsten Sorte
Am Ende hat man dann so einen "Traum", wie den Rega P1+. Der kann eigentlich keine 50 € kosten. Ist ja nichts dran und das was er hat, ist von der billigsten Sorte
Gruß
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Si vis pacem, para bellum
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550


![[-]](https://plattenspieler-forum.de/images/collapse.png)