11.11.25, 19:14
Sehe ich genauso Jan , dazu musste eben auch das Märchen vom resonanzarmen MDF herhalten , wie bei Lautsprechern auch schon .
Konstruktiv ist nachweislich Multiplex der akustisch bessere Werkstoff , bei Lautsprechern ist sogar Pressspan der alten Sorte akustisch im Vorteil , das Argument für MDF ist eben in Wirklichkeit die einfache industrielle Verarbeitbarkeit , insbesondere durch CNC gesteuerte Fräsen .
Bleibt man beim Plattenspieler kann man das bei mir ganz simpel nachhalten , beim Project mit einem Schraubenzieher leicht gegen die Tellerachse klopfen oder einfach etwas nachdrückliche die Haube aufsetzen , gegenüber dem SL1700 ist in beiden Fällen beim Project ein deutlicher Nachhall zu hören .
Auch wenn man die Gummilagerung des Motors still legt , gibt es sofort Motorbrummen über die Lautsprecher .
Vorteile beim hören hat MDF keine , ganz im Gegenteil .
Konstruktiv ist nachweislich Multiplex der akustisch bessere Werkstoff , bei Lautsprechern ist sogar Pressspan der alten Sorte akustisch im Vorteil , das Argument für MDF ist eben in Wirklichkeit die einfache industrielle Verarbeitbarkeit , insbesondere durch CNC gesteuerte Fräsen .
Bleibt man beim Plattenspieler kann man das bei mir ganz simpel nachhalten , beim Project mit einem Schraubenzieher leicht gegen die Tellerachse klopfen oder einfach etwas nachdrückliche die Haube aufsetzen , gegenüber dem SL1700 ist in beiden Fällen beim Project ein deutlicher Nachhall zu hören .
Auch wenn man die Gummilagerung des Motors still legt , gibt es sofort Motorbrummen über die Lautsprecher .
Vorteile beim hören hat MDF keine , ganz im Gegenteil .


