Impedanzanpassung bzw. Dämpfung Hochtöner
#22
Hallo Martin,

schön, daß Du (wenn auch langsam - ich kenn' das...) weiterkommst. Meiner Erfahrung nach gibt's einige Baustellen, die aber mit dem HT eigentlich wenig...nichts zu tun haben:

Bei den vier Spitzen von 40 bis 160Hz dürfte es sich um Raummoden handeln, die zum Dröhnen führen (können), manche Leute mögen das Wink . 

Die Senke bei 300-500Hz müsste man näher untersuchen, es könnte sich vielleicht um Boden-, Wand- oder Deckenreflektionen handeln, aber das ist noch nicht sicher...

Im Bereich 1300 - 4000 Hz sehe ich auch eine leichte Senke, die müsste man klanglich beurteilen, manche Leute bevorzugen dieses Verhalten.

Nun bin ich mit Deiner Meßsoftware nicht vertraut - welche ist das? Aber falls man die Messung (nachträglich, wie in REW) zeitlich fenstern könnte, würde das zu reflektionsarmer Darstellung (also mit viel weniger Raumeinfluß) führen. Auch eine stärkere Glättung (z.B. psychakustisch, wie das in REW heißt) würde helfen die grundsätzliche Tonalität zu sehen.

Vielleicht hab ich's überlesen, aberwie ist jetzt der Übergang zum SHT gestaltet und mit welchen Filterparametern?
Welche Möglichkeiten der Frequenzgangbeeinflussung (z.B. mit DSP Equalizern) hast Du?

Na dann bis bald, ich freue mich auf Deine Erkenntnisse und helfe gerne weiter.
Grüße,
Winfried
[Aktivlautsprecherfan]
Je weniger man ein Problem versteht, desto einfacher erscheint dessen Lösung!
[-] Die folgenden 3 users Gefällt wgh52's post:
  • Piomaha, Darkstar, Jan
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Impedanzanpassung bzw. Dämpfung Hochtöner - von wgh52 - 14.11.25, 11:12

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste