Impedanzanpassung bzw. Dämpfung Hochtöner
#28
(14.11.25, 15:57)wgh52 schrieb: Letzteres geht am besten wenn die Meßergebnisdarstellung nicht als Frequenzgang, sondern als Impulsdiagramme gewählt wird. Ob oder wie das in Deiner Software geht, mußt du herausfinden. Am besten postest Du dann ein Bild des Impulsdiagramms und wir definieren daraus das Meßfenster, denn das Diagramm zeigt Reflektionen auf. 

Hallo Winfried, lieben Dank !

Wie gesagt, ja, der Klang ist mittlerweile verdammt gut, aber das Thema reizt mich und ich möchte ein wenig in die Materie eindringen.

Die Darstellung der Impulsantwort in verschiedenen Modi habe ich gefunden. Ich hab mal 2 Schriebe und das Parameter-Panel angefügt.

Die erste Darstellung ist logarithmische und "raw", die zweite linear und AVG.

Das ist allerdings nur eine grobe ad-hoc Messung des linken LS an seinem ursprünglichen Standort (alles vorläufig). Ich hatte auch vergessen den rechten LS wegzublenden.


Logarithmisch "Raw"
   

Linear AVG
   

   
Gruß, Martin

You said: "Well, never mind, we are ugly, but we have the music..." Leonard Cohen
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Impedanzanpassung bzw. Dämpfung Hochtöner - von Piomaha - 14.11.25, 16:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste