02.10.21, 0:31
(01.10.21, 22:50)Xosh2501 schrieb: Ich finde sowieso, diese ganze Klangmalerei, das sind doch mindestens zu 80% Gehirngespinste.
Das ist immer auch eine Frage des eigenen Erfahrungsschatzes. Beim Wein oder Bier schmeckst Du doch auch Unterschiede und lässt diese (sogar) zu. Beim Sport gibt es Unterschiede in den verwendeten Schuhen und Profisportler lassen sich diese sogar wissenschaftlich ausheben; da geht es um einen Bruchteil von Sekunden und Wettbewerbsvorteilen. Beim heurigen Wien Marathon wurde ein Läufer wegen nicht regelkonformen Schuhwerks disqualifiziert. Der Schub bzw. besser die Sohlenkonstruktion bringt angeblich ein paar Sekunden je Kilometer.
Oder beim Essen - Deine Leibspeise können viele Köche auf der Welt hervorragend zubereiten und doch schmeckt Dir (gefühlt) die Speise von Deiner Mutter, Oma oder von Dir selbst zubereitet besser. Genauso verhält es sich bei Tonabnehmern und allen anderen Dingen, die letztendlich mit Genuß zu tun haben. Allerdings wird nirgends mit so haarsträubenden und emotionalen Begrifflichkeiten und Vorurteilen gestritten, wie bei HiFi und der Musikwiedergabe.
Wer also noch nie echten russischen Beluga gekostet hat, darf auch noch gesalzene Rogen ganz toll finden. Danach kommt aber halt noch so viel mehr. Man muss sich das nur entdecken trauen.
P.S.: Ich sammle gerade alte Messschallplatten und vor Allem Jene mit Gleitsinus, welche damals für die Tonabnehmermessungen verwandt wurden, wie die Ortofon TC-3000. Damit will ich dann, wenn ich dafür mal wirklich Zeit finde, ein paar Messungen meiner Tonabnehmersammlung anstoßen und die damals üblichen Beipackzettel nachstellen. Das wird insofern spannend und interessant, weil man damit auch erfährt, bei welchem Abschluss sich welcher Frequenzgang und vor Allem ein linearer Frequenzgang einstellt und wie das dann jeweils wirklich klingt bzw. zueinander (also auch zu anderen Tonabnehmern mit entspr. Abschluss) verhält.
Die Bruel & Kjaer z.B. fehlt mir noch, ist aber leider ziemlich selten und kostspielig. Die Inhalte der Shure Sachen finden sich auch auf anderen Testschallplatten und gibt es in vollständigerer Kombination auf Jenen von CBS.