31.10.21, 12:45
Ich habe festgestellt, dass die Carbonbürste nicht nur Staub und Haare sehr zuverlässig entfernt, auch statische Aufladungen werden sehr gut über den Körper abgeleitet.
Mit 4 Fusselgeneratoren (auch Katzen genannt) haben wir immer reichlich Staub in der Luft. Die Platte lädt sich bei der Entnahme aus der Hülle leicht auf und sammelt den Staub ein.
Platte auflegen - Gewicht auflegen - Play drücken - in der Zeit, die der Tonarm braucht um zur Platte zu fahren, wird diese von mir mit der Kohlefaserbürste gereinigt.
Mit 4 Fusselgeneratoren (auch Katzen genannt) haben wir immer reichlich Staub in der Luft. Die Platte lädt sich bei der Entnahme aus der Hülle leicht auf und sammelt den Staub ein.
Platte auflegen - Gewicht auflegen - Play drücken - in der Zeit, die der Tonarm braucht um zur Platte zu fahren, wird diese von mir mit der Kohlefaserbürste gereinigt.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550