13.11.21, 15:04
(13.11.21, 14:53)Lenni schrieb: Im übrigen war der XL A 700 1975, ohne System fast doppelt so teuer wie der PL 707 1984 mit MC System..
Auch ein sehr schicker und sehr guter Dreher

Das mit den Preisen sagt leider meist deutlich weniger über die Qualität aus, als man immer annimmt. Da gehört z.B. der Absatzmarkt und das Lohnniveau auch dazu. Wurde 1975 noch wenig aus Japan importiert, mussten die Vertriebe in Europa Ihre Fix- und Frachtkosten noch auf wenige verkaufte Geräte verteilen. Das hat sich eine Dekade später ziemlich geändert und HiFi kam dann in großen Containern zu deutlich optimierten Fracht- und Fixkosten bereits mehrheitlich aus Fernost. Dadurch reduzierte sich natürlich auch der Einkaufspreis.
Zudem hat man sich damals bei den Preisen ja auch ein wenig am europäischen Lohnniveau und den Preisen der europäischen Konkurrenz orientiert. Grundig, Telefunken, Loewe, Wega, Saba, ITT und Philips waren damals auch keine echten Schnäppchen, gaben aber die erzielbaren Preise quasi für die Japanimporte auch ein wenig vor.