21.11.21, 16:46
(18.11.21, 19:33)Hifijc schrieb:Zitat:TK 120 und 126 passen auch!
Obacht, halbwissen.
Die dreistelligen Nummern bezeichnen immer einen TK inklusive Tonabnehmer. Sprich ein TK14 mit darauf bei Auslieferung montierten DMS 210 heißt z.B. TK 223 und ein TK120 ist ein TK14 mit montierten Shure M75D. Da gibt es sehr viele Kombinationen. Die passenden TKs ohne System heißen halt TK14 und TK24.
Yepp, das habe ich mir schon aus den Zubehör-Katalogen rausgezogen. Das TK 14 steckt in
TK 120
TK 122
TK 123
TK 126
TK 128
TK 129
TK 134
TK 135
TK 155
TK 171
TK 181
TK 182
TK 201
TK 223
TK 226
TK 401
TK 403
TK 404
Hallo Rolf,
(04.11.21, 15:06)RHK schrieb: Mechanisch ist alles soweit in Ordnung,das konnte ich mitunter selbst in Ordnung bringen.
Steuerpimpel Antisk..... Lampe abe ich auch erneurt.
ich habe den 701er heute mal ganz kurz ausprobiert. Ja, mechanisch scheint alles zu funktionieren, auch das Verhalten mit dem Motor habe ich gesehen. Das tritt ab und an bei beiden Geschwindigkeiten auf. Wenn es auftritt, dann bringen die Pitchregler auch nicht sonderlich viel, wobei die aber auch leichte Kontaktprobleme zu haben scheinen, weil die Geschwindigkeitsfeineinstellung darüber etwas holprig funktioniert und das eher auf verschmutzte oder korrodierte Laufflächen der Potis hindeutet.
Die Zarge bleibt übrigens erstmal. Die ist nicht verzogen oder unbrauchbar sondern die hat ein paar wenige Oberflächenfehler und die kann ich auch erstmal mit einem Stift austupfen.
Ist die Strobolampe beim 701er von Haus aus blau oder nicht normalerweise orange?
Wie kriegt man denn die Verklebung am Gegengewicht auf?
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/attachme...bnail=9450]
Und weiß von Euch Jemand, wo man diese Blech- oder Bronze-Feder für den Antiresonator evtl. noch bekommen kann? Ich habe gesehen, dass es dafür ab und an Anbieter bei ebay gibt und es Jemanden im DUAL-Forum geben soll, der die vorrätig liegen hat. Oder wäre es ggf. sogar gleich eine noch bessere Idee das Gegengewicht an die DUAL-Klink zu schicken und dort überholen zu lassen? Hat das schonmal Jemand machen lassen? Oder kann man auch ein Antiresonator-Gegengewicht von 714Q, 721 oder gar 1249 verwenden?