08.12.21, 0:19
(07.12.21, 23:52)Lenni schrieb: Ich denke dass der größte Unterschied immer der Raum ist.. Wer mal über den Königssee geschippert ist und das eigene Echo genossen hat weiss was ich meine..
Dieses Echo ist halt auch in jedem Hörraum.. Man hört es nur nicht, da der Zeitunterschied zwischen Direktschall und Hall/Reflexion zu kurz ist..
Komplett lineare Lautsprecher verlieren am Hörplatz oft ihre linearität..
Ja, das stimmt komplett.
Viele Leute versuchen den Sound durch die Komponenten der Anlage zu verbessern. Das ist in etwa so, als würde man einen Sportwagen mit dreieckigen Rädern liefern. Wenn er dann nicht schnell genug ist, bekommt er einen größeren Motor, "schnelle Streifen", Turbolader usw.
Natürlich würde ein Umstieg auf mehr Ecken an den Rädern die Sache vereinfachen. Heute wissen wir, dass praktisch unendlich viele Ecken, also runde Räder, wirklich was bringen.
Bei der Raumakustik fehlt die entsprechende Erkenntnis
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550