11.12.21, 15:25
(11.12.21, 15:07)Don_Camillo schrieb:(11.12.21, 14:06)Andrekk schrieb: Der ist über ein Yamaha A-S701 Stereo-Vollverstärker mit internen Phonostufe und da sind zwei Klipsch R-28F über Bi-Wiring angeschlossen .
Ich kenne beide nicht. Das sollte aber zumindest mal versprechen, dass es qualitativ doch besser gehen kann, wenn Du am Plattenspieler etwas änderst. Vielleicht kann die interne Phonostufe im Yamaha nicht so ganz mithalten, aber das wäre in Deinem Budget bei vernünftigem Splitt ja auch noch drin.
Vernünftige Kandidaten für einen qualitativ besseren externen Phonoverstärker wären z.B.
NAD PP2
Creek OBH-15
Musical Fidelity X-LP
Musical Fidelity V90 LPS
Alternativ könntest Du allerdings auch den Yamaha verkaufen und dann einen Naim Nait nehmen, der optional mit einer Phono-Karte ausgerüstet werden kann. Diese Phono-Karten sind genauso gut wie die NAIM Pretek Phonostufe, allerdings nicht ganz so einfach zu bekommen und es gibt sie in MM oder MC und der Wechsel von MM auf MC oder von MC auf MM bedeutet immer Kartentausch. Dennoch halte ich die NAIM Naits für eine gute Empfehlung, weil die schon ziemlich ordentlich spielen und viel Freude bringen können.
Naim Nait 2
NAIM Nait 3R mit Phono MC
Wie @Jan schon geschrieben hat, muss man nicht gleich importieren. Das ist richtig. Allerdings ist es halt eine Frage, wo man qualitativ hin will und was man selbst machen kann oder im Falle eines Defektes zur Reparatur bringen muß. Kaufst Du z.B. einen Technics Direkttriebler aus den deutschen Kleinanzeigen und könntest später auftretende Defekte nicht selbst reparieren, dann lohnt sich das nicht, weil der Technics dann für Dich so teuer wird, dass Du den nur noch mit Verlust verkaufen kannst.
So ein verlinkter Pioneer PL-50 kostet Dich all in (Versand, Steuer, Zoll) um die €500 wird in Europa sehr selten angeboten und deshalb auch deutlich höher gehandelt. Da hast Du also noch etwas finanziellen Spielraum für etwaig auftretende Reparaturen ohne nachher Verlust zu machen.
Vollautomaten sind ja gut und schön, doch das was nicht da ist kann auch keine Probleme machen
- deshalb würde ich immer einen manuellen Plattenspieler vor einem Vollautomaten empfehlen.
Danke für Deine Antwort ?
Vom Bums her ist der Verstärker ok .
Selbst an Sachen Schrauben geht leider bei mir nur an Auto oder Motorrad halt grobmotoriker als KFZ LKW Mechaniker .
Möchte auch eigentlich nicht altes kaufen wegen grad genannten Gründe Schrauben.
Meinen 301.1 gibt nichts was man verbessern könnte .
Oder ich dachte an so was wie Dual CS 518 oder auch nur Mittelklasse ?