30.12.21, 11:33
Die schön gleichmäßige Beleuchtung wird übrigens mit nur zwei Birnchen erreicht. Diese sitzen hinter der Hälfte des Gerätes vor einem Reflektor und verheizen alleine schon um die 30 W.
Wenn das Ding nicht so schnieke aussehen würde und dazu noch so gut klingen würde, hätte ich mir dieses "Stromsparwunder" nicht nochmal gekauft.
Den ersten SA-5560 habe ich für etwa 140,- gekauft und für 260,- verkauft. Jetzt für unter 200,- gekauft und wnen ich den mal wieder loswerden will, sind 250 bis 300 Euro drin.
Noch bin ich also auf der sicheren Seite
Wenn das Ding nicht so schnieke aussehen würde und dazu noch so gut klingen würde, hätte ich mir dieses "Stromsparwunder" nicht nochmal gekauft.
Den ersten SA-5560 habe ich für etwa 140,- gekauft und für 260,- verkauft. Jetzt für unter 200,- gekauft und wnen ich den mal wieder loswerden will, sind 250 bis 300 Euro drin.
Noch bin ich also auf der sicheren Seite

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550