18.01.22, 11:28
Der Gedankengang hinter der Batterie ist wohl, dass dann kein Netzteil brummt.
Das kann man durchaus so bauen. Habe ich tatsächlich vor etlichen Jahren mal für einen Kollegen so konzipiert.
Habe allerdings zwei Bleigel-Akkus genommen, wie man sie auch bei USVs einsetzt. Damit läuft sein Pre mehrere Monate. Natürlich ist da dann auch gleich ein Ladegerät mit eingebaut. Wenn es lädt, ist die Wiedergabe unterbrochen.
So etwas lässt sich für praktisch alle Phono-Vorverstärker umsetzen, wenn sie ein externes Netzteil haben.
Das kann man durchaus so bauen. Habe ich tatsächlich vor etlichen Jahren mal für einen Kollegen so konzipiert.
Habe allerdings zwei Bleigel-Akkus genommen, wie man sie auch bei USVs einsetzt. Damit läuft sein Pre mehrere Monate. Natürlich ist da dann auch gleich ein Ladegerät mit eingebaut. Wenn es lädt, ist die Wiedergabe unterbrochen.
So etwas lässt sich für praktisch alle Phono-Vorverstärker umsetzen, wenn sie ein externes Netzteil haben.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550