05.02.22, 11:26
Nehmen wir mal die 150 W an 2 Ohm
Leistung ist Strom x Spannung oder wenn man es umstellt, ist der Strom die Leistung durch die Spannung I=150 W : U
U = R x I also U = 2 Ohm x I
Jetzt setzen wir die zweite Gleichung in die erste ein.
I= (150 W) / (2 Ohm x I) oder I = 150 W / 2 Ohm / I
Also I² = 75 W/Ohm
I = 8,66 A
Das halte ich für einen durchaus realistischen Wert.
Wenn man jetzt auch noch die Spannung wissen möchte, dann setzt man den Strom in eine der Ausgangsgleichungen ein U = R x I also 2 Ohm x 8,66 A ergibt 17,32 V
Leistung ist Strom x Spannung oder wenn man es umstellt, ist der Strom die Leistung durch die Spannung I=150 W : U
U = R x I also U = 2 Ohm x I
Jetzt setzen wir die zweite Gleichung in die erste ein.
I= (150 W) / (2 Ohm x I) oder I = 150 W / 2 Ohm / I
Also I² = 75 W/Ohm
I = 8,66 A
Das halte ich für einen durchaus realistischen Wert.
Wenn man jetzt auch noch die Spannung wissen möchte, dann setzt man den Strom in eine der Ausgangsgleichungen ein U = R x I also 2 Ohm x 8,66 A ergibt 17,32 V
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550