Ich meine nicht. Hier gibt es eine Kompatibilitätsliste: https://www.audio-technica.com/media/wys...ges_DE.pdf
Zitat:Serie AT-VM95: Kompatibel mit DJ-Tonabnehmern der Serie AT-XPSind also andere TeileQuelle: https://www.audio-technica.com/de-de/car.../at-vm95ml
- Die elektromagnetische Antriebseinheit (Gehäuse) der XP-Tonabnehmer ist mit allen Ersatznadeln der Serie VM95 vollständig kompatibel und liefert eine höhere Ausgangsspannung als VM95-Tonabnehmer – für eine bessere Kompatibilität mit Phono-Eingängen professioneller DJ-Mixer.
- Außerdem lässt sich die elektromagnetische Antriebseinheit (Gehäuse) der VM95-Tonabnehmer mit den drei Ersatznadeln der DJ-Tonabnehmer-Serie AT-XP kombinieren, obwohl die XP-Serie in Hinblick auf optimale Kompatibilität mit Phono-Eingängen professioneller DJ-Mixer eine höhere Ausgangsspannung als die VM95-Serie bietet.
- Beachten Sie bei Einsatz von Abtastnadeln der XP-Serie, dass die typische Auflagekraft in diesem Fall drei Gramm beträgt, nicht zwei Gramm wie bei Nadeln der VM95-Serie.
- Aufhängung und Eigenschaften der XP-Nadeln wurden speziell für intensive DJ-Einsätze wie manuelles Cueing und Back-Cueing (Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen) optimiert.
- Aufhängung und Eigenschaften der VM95-Tonabnehmer wurden für eine hochwertige, „audiophile“ Musikwiedergabe entwickelt.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550