07.04.22, 7:37
Selbstbau ist gesetzt. Auch wenn es ganz sicher nicht billiger wird. Den Spaß lasse ich mir doch nicht nehmen. Zumal ich so auf die Optik einen größeren Einfluss habe.
Kornwall gab es letzte Woche noch für 1600,- (sind aber inzwischen verkauft).
Röhre wird es hier nicht geben. Dann doch eher einen kleinen T-Amp. Ich tendiere bei der Aktion aber zum Saba 9141tc als Verstärker und dem Cambridge Audio Azur 540a als Quellenumschalter. (Es soll ja alles fernbedienbar bleiben). Alternativ könnte der Saba auch in ein anderes Zimmer wandern und die SymAsym-Endstufen werden die Boxen befeuern.
Nur weil die einen ordentlichen Wirkungsgrad haben, werde ich doch nicht auf Leistung verzichten.
Kornwall gab es letzte Woche noch für 1600,- (sind aber inzwischen verkauft).
Röhre wird es hier nicht geben. Dann doch eher einen kleinen T-Amp. Ich tendiere bei der Aktion aber zum Saba 9141tc als Verstärker und dem Cambridge Audio Azur 540a als Quellenumschalter. (Es soll ja alles fernbedienbar bleiben). Alternativ könnte der Saba auch in ein anderes Zimmer wandern und die SymAsym-Endstufen werden die Boxen befeuern.
Nur weil die einen ordentlichen Wirkungsgrad haben, werde ich doch nicht auf Leistung verzichten.

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550