14.05.22, 16:23
Ich habe mir gerade mal deinen bisherigen Dreher und deinen Tonabnehmer mit Nadel im Web angeschaut.
Der JVC Riementriebler ist nicht schlimm, lässt aber durchaus Luft nach oben.
Das System mit der Nadel ist im MM-Bereich aber durchaus recht weit oben aus dem Regal.
Hat so ein wenig was von Super Niederquerschnittsfelgen und -reifen auf einem 60 PS Golf
Wenn wir mal davon ausgehen, dass dein JVC ordentlich läuft, wirst du vermutlich aus dieser Richtung keinen großen Unterschied feststellen, selbst wenn diese nach Datenblatt vorhanden sind.
Der Kenwood ist sicher keine schlechte Wahl. Die Teile sind gefragt und lassen sich bei Bedarf auch immer wieder gut verkaufen.
Der Philips ist rein optisch natürlich Porno. Die digitale Anzeige macht schon was her und ein Riementriebler, bei dem die Drehzahl am Teller abgegriffen wird, kann durchaus gut sein (muss aber nicht). Wenn das Teil unter der üblichen Krankheit mit der Bodenwanne leidet, ist das natürlich ein KO-Kriterium.
Die von mir genannten Sabas stehen deinem jetzigen Plattenspieler im Arm nichts nach. Die Konstruktionen sind durchaus vergleichbar, auch wenn die von mir genanten Vollautomaten sind.
Also ich glaube, dass du mit dem Kenwood eine gute Wahl getroffen hast.
Der JVC Riementriebler ist nicht schlimm, lässt aber durchaus Luft nach oben.
Das System mit der Nadel ist im MM-Bereich aber durchaus recht weit oben aus dem Regal.
Hat so ein wenig was von Super Niederquerschnittsfelgen und -reifen auf einem 60 PS Golf

Wenn wir mal davon ausgehen, dass dein JVC ordentlich läuft, wirst du vermutlich aus dieser Richtung keinen großen Unterschied feststellen, selbst wenn diese nach Datenblatt vorhanden sind.
Der Kenwood ist sicher keine schlechte Wahl. Die Teile sind gefragt und lassen sich bei Bedarf auch immer wieder gut verkaufen.
Der Philips ist rein optisch natürlich Porno. Die digitale Anzeige macht schon was her und ein Riementriebler, bei dem die Drehzahl am Teller abgegriffen wird, kann durchaus gut sein (muss aber nicht). Wenn das Teil unter der üblichen Krankheit mit der Bodenwanne leidet, ist das natürlich ein KO-Kriterium.
Die von mir genannten Sabas stehen deinem jetzigen Plattenspieler im Arm nichts nach. Die Konstruktionen sind durchaus vergleichbar, auch wenn die von mir genanten Vollautomaten sind.
Also ich glaube, dass du mit dem Kenwood eine gute Wahl getroffen hast.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550