14.05.22, 18:36
Hallo Sufi,
der Sharp Optonica RP-5100 ist optisch auf jeden Fall mal besonders. Schön ist da auch nicht direkt die Vokabel, die mir in den Sinn kommt
Als Dreher Nr xx hat er aber durchaus was. Ist ja langeweilig, wenn die alle fast gleich aussehen.
Ist wie mit dem Revox B795, der ist mit seiner Containerbrücke auch nicht schön. Ich habe beide und eigentlich möchte ich beide auch behalten.
Auch wenn mich der Kunststein des Kenwood ein wenig an eine Küchenspüle erinnert, mag ich die Teile auch
der Sharp Optonica RP-5100 ist optisch auf jeden Fall mal besonders. Schön ist da auch nicht direkt die Vokabel, die mir in den Sinn kommt

Als Dreher Nr xx hat er aber durchaus was. Ist ja langeweilig, wenn die alle fast gleich aussehen.
Ist wie mit dem Revox B795, der ist mit seiner Containerbrücke auch nicht schön. Ich habe beide und eigentlich möchte ich beide auch behalten.
Auch wenn mich der Kunststein des Kenwood ein wenig an eine Küchenspüle erinnert, mag ich die Teile auch
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550