01.11.20, 0:27
Ich habe mal an einem echten Blindtest für NF-Kabel teilgenommen.
Die Leute haben Unterschiede gehört. Diese waren aber komplett nach der statistischen Wahrscheinlichkeit verteilt.
Keiner der Testkandidaten konnte Billigkabel von HighEnd-Voodoo-Kram zuverlässig unterscheiden.
Kein Kabel hatte einen erkennbaren "Klang".
Zwischendurch wurde sogar der HighEnd-Umschalter gegen einen mit DIN-Buchsen und billigen Adaptern für die RCA-Kabel gewechselt. Auch das hat keiner gehört.
Darum halte ich den Artikel für sehr gelungen.
Ist sicher nicht neutral geschrieben, aber das ist wohl auch reichlich viel verlangt
Die Leute haben Unterschiede gehört. Diese waren aber komplett nach der statistischen Wahrscheinlichkeit verteilt.
Keiner der Testkandidaten konnte Billigkabel von HighEnd-Voodoo-Kram zuverlässig unterscheiden.
Kein Kabel hatte einen erkennbaren "Klang".
Zwischendurch wurde sogar der HighEnd-Umschalter gegen einen mit DIN-Buchsen und billigen Adaptern für die RCA-Kabel gewechselt. Auch das hat keiner gehört.
Darum halte ich den Artikel für sehr gelungen.
Ist sicher nicht neutral geschrieben, aber das ist wohl auch reichlich viel verlangt
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550