03.07.22, 12:29
Also auch eine schwerere Headshell 
Wenn ich ehrlich bin, siund das aber eher theoretische Betrachtungen.
Um den Verschleiß gering zu halten, tendeiere ich immer zu einem eher geringen Auflagegewicht.
Das mit dem Tonarmgewicht ist ja ohnehin nur eine Krücke, weil die meisten das mit dem Massenträgheitsmoment nicht verstehen und es sich auch nur schlecht messen lässt.

Wenn ich ehrlich bin, siund das aber eher theoretische Betrachtungen.
Um den Verschleiß gering zu halten, tendeiere ich immer zu einem eher geringen Auflagegewicht.
Das mit dem Tonarmgewicht ist ja ohnehin nur eine Krücke, weil die meisten das mit dem Massenträgheitsmoment nicht verstehen und es sich auch nur schlecht messen lässt.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550