25.01.23, 22:38
(16.01.23, 21:07)Jan schrieb: ...
Zwischendurch ist mir noch eine weitere Idee gekommen. Ich könnte den Lautsprechern zusätzlich auch noch einen aktiven Zweig verpassen. Dann würde in jeden Sockel ein kleines 3er Endstufenmodul mit DSP kommen und per Schalter die komplette Weiche umgangen werden. Damit hätte man dann noch mehr Möglichkeiten und ich könnte hier auch gleich noch Dante-Audio mit umsetzen. Aber das läuft mir nicht weg. Im Sockel ist ja genug Platz.
Irgendwie läuft das hier mit den Prioritäten falsch. Die Gehäuse sind noch nicht fertig, aber die aktiven Komponenten habe ich heute bestellt.
Es wird also auf jeden Fall eine aktiv/passiv Lösung werden. Ich werde diese Lautsprecher niemals verkaufen können. Da steckt viel zu viel Material drin. Von der Arbeit fange ich gar nicht an.
Wird sicher spannend die Teile einzumessen und die aktiven Weichen abzustimmen. Muss mich aber nun mal endlich wieder an die Gehäuse machen. Front und Rücken muss ich noch schwarz streichen und der Außenteil muss gebeizt werden. Danach sollen die Außenbretter auch noch eine Schellackpolitur bekommen. Letztere wird aber nicht bis zum Ende durchgeführt, da ich finde, dass so ein spiegelnder Glanz nicht zu den Lautsprechern passt. Mattglänzend muss reichen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550