25.01.23, 23:19
Die Arbeit steckt ja eher in den klassischen Weichen. Die DSP-Amps kommen zu den Weichen in den Sockel, es sind also nur ein paar extra Kabel. Dafür kann ich die Boxen dann auch auf den Raum einmessen und den Klang ein wenig anpassen.
Wenn ich am Ende keinen Vorteil feststelle, sind die beiden Module auch schnell wieder ausgebaut.
Für sehr hungrige Boxen taugen sie aber wohl nicht, da die Module 2x 50 W + 1x 100 W haben. Mit den Klonwall sollten die 400 W aber eichen um die Hütte abzureißen
Wenn ich am Ende keinen Vorteil feststelle, sind die beiden Module auch schnell wieder ausgebaut.
Für sehr hungrige Boxen taugen sie aber wohl nicht, da die Module 2x 50 W + 1x 100 W haben. Mit den Klonwall sollten die 400 W aber eichen um die Hütte abzureißen

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550