02.03.23, 11:49
Das sind aber heftige Preise für ein Radio im Design der späten 80er.
Ab Ende der 70er ist das alte Design mit den zwei Achsen verschwunden. Danach gab es eigentlich kein typisches Design für Autoradios.
Also Funktionen festlegen, Beleuchtungsfarbe wählen und ein günstiges Modell von Pioneer, Sony oder Kenwood aussuchen.
Mehr als 150,- muss so etwas heute nicht mehr kosten https://amzn.to/3Zxl0Ah
Ab Ende der 70er ist das alte Design mit den zwei Achsen verschwunden. Danach gab es eigentlich kein typisches Design für Autoradios.
Also Funktionen festlegen, Beleuchtungsfarbe wählen und ein günstiges Modell von Pioneer, Sony oder Kenwood aussuchen.
Mehr als 150,- muss so etwas heute nicht mehr kosten https://amzn.to/3Zxl0Ah
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550