07.03.23, 17:32
Ich habe die Längswiderstände nun nachgetragen.
Das einfache Lautsprecherkabel macht hier mit 19 Milliohm auch keine schlechte Figur.
Das geflochtene Kabel von Reckhorn hat mit 0,1 Milliohm einen so geringen Widerstand, dass ich ihn nicht brauchbar messen kann. 0,1 mOhm ist der kleinste Messwert.
Trotz seines gewalltigen Außendurchmessers von 15 mm, kann sich das Lapp Ölflex hier nicht absetzen. 5 Milliohm sind zwar ein sehr guter Wert, aber in Anbetracht der äußeren Erscheinung hätte ich mit einem geringeren Widerstand gerechnet.
Wie man sehen kann, haben die Kabel auch unterschiedliche Stecker.
Am einfachen Lautsprecherkabel habe ich Oehlbach Hohlstecker verlötet.
Am Reckhorn-Flechtkabel sind auch Hohlstecker von Reckhorn verklemmt.
Am Lapp Ölflex sind Büschelstecker, die in den Buchsen verspreizt werden verschraubt.
Also jeweils dem Kabel angemessene Stecker
Das einfache Lautsprecherkabel macht hier mit 19 Milliohm auch keine schlechte Figur.
Das geflochtene Kabel von Reckhorn hat mit 0,1 Milliohm einen so geringen Widerstand, dass ich ihn nicht brauchbar messen kann. 0,1 mOhm ist der kleinste Messwert.
Trotz seines gewalltigen Außendurchmessers von 15 mm, kann sich das Lapp Ölflex hier nicht absetzen. 5 Milliohm sind zwar ein sehr guter Wert, aber in Anbetracht der äußeren Erscheinung hätte ich mit einem geringeren Widerstand gerechnet.
Wie man sehen kann, haben die Kabel auch unterschiedliche Stecker.
Am einfachen Lautsprecherkabel habe ich Oehlbach Hohlstecker verlötet.
Am Reckhorn-Flechtkabel sind auch Hohlstecker von Reckhorn verklemmt.
Am Lapp Ölflex sind Büschelstecker, die in den Buchsen verspreizt werden verschraubt.
Also jeweils dem Kabel angemessene Stecker
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550