10.03.23, 10:20
Ich werde mit meinen Klonwall ja sowohl den passiven Weg beschreiten, als auch den aktiven Weg gehen, bei dem die Weiche durch einen DSP ersetzt wird und jedes System seinen eigenen Verstärker(-kanal) bekommt. Da ich nur kurze Wege habe, werde ich hier aber mit RCA-Kabeln arbeiten und den DANTE-Adapter lieber an den Vorverstärker hängen.
Ist auf jeden Fall ein Beitrag zur Erhöhung des Kabel-Wusts, denn dann geht zu jeder Box ein Lautsprecherkabel, ein RCA-Kabel und eine Netzleitung. Da verschwindet nichts hinter der Fußleiste
Ist auf jeden Fall ein Beitrag zur Erhöhung des Kabel-Wusts, denn dann geht zu jeder Box ein Lautsprecherkabel, ein RCA-Kabel und eine Netzleitung. Da verschwindet nichts hinter der Fußleiste

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550