24.03.23, 22:38
Ich habe mich ja nun auf das Kabel von Reckhorn festgelegt.
Gegen kleine, spitze Katzenzähnchen haben die Kabel noch einen Textilmantel bekommen. Die Stecker sind auch von Reckhorn und ebenfalls recht günstig.
Für das Lapp Ölflex habe ich schwarze Texteilüberzüge. Für das zweite Kabel fehlen aber noch die Stecker. Die werde ich bei Gelegenheit noch besorgen und dann dürfen mich diese Kabel verlassen. Aber da liegt der Selbstkostenpreis schon recht hoch. Allein die 8 Stecker kosten schon 60,- €, dann kommen die Textilmäntel, Berge von dickem Schrumpfschlauch und zu guter Letzt die Kabel selber.
Da werden 100 € für zwei Kabel zu je 5 m nicht reichen.
Gegen kleine, spitze Katzenzähnchen haben die Kabel noch einen Textilmantel bekommen. Die Stecker sind auch von Reckhorn und ebenfalls recht günstig.
Für das Lapp Ölflex habe ich schwarze Texteilüberzüge. Für das zweite Kabel fehlen aber noch die Stecker. Die werde ich bei Gelegenheit noch besorgen und dann dürfen mich diese Kabel verlassen. Aber da liegt der Selbstkostenpreis schon recht hoch. Allein die 8 Stecker kosten schon 60,- €, dann kommen die Textilmäntel, Berge von dickem Schrumpfschlauch und zu guter Letzt die Kabel selber.
Da werden 100 € für zwei Kabel zu je 5 m nicht reichen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550