25.03.23, 1:54
Die Stecker sind auch ganz nüchtern betrachtet (war es besoffen besser, aber das meine ich gerade nicht
) sind die Stecker wirklich hochwertig.
Vergoldet ist ja nichts besonderes, aber es passen auch wirklich fette Kabel da rein und damit sie nicht aus den Buchsen rutschen, kann man sie noch in der Buchse verspreizen. Also gute Chancen, dass man auch unter ungünstigen Bedingungen einen ordentlichen Kontakt hat.
Braucht man so fette Kabel? Ich nicht und wenn ich keine so fetten Kabel habe, brauche ich auch nicht solche Stecker. Aber gut ist der Kram

Vergoldet ist ja nichts besonderes, aber es passen auch wirklich fette Kabel da rein und damit sie nicht aus den Buchsen rutschen, kann man sie noch in der Buchse verspreizen. Also gute Chancen, dass man auch unter ungünstigen Bedingungen einen ordentlichen Kontakt hat.
Braucht man so fette Kabel? Ich nicht und wenn ich keine so fetten Kabel habe, brauche ich auch nicht solche Stecker. Aber gut ist der Kram
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550