12.04.23, 14:56
Heute ist eine Lieferung von Reichelt gekommen.
Ich werde also zeitnah das zweite Lapp Ölflex-Kabel fertigstellen.
Ich konnte es nicht lassen und habe auch ein weiteres Kabel bestellt. Jetzt mal das billigste vom Billigen: 2x 0,75 mm² CCA-Litze. Da kosten 5 m stolze 1,67 €
Wir sind also direkt in den HighEnd-Bereich vorgestoßen. (Nicht vom Preis, aber das ist mal richtiger Schrott)
2x 5 m bringen es auf stolze 350 mOhm. Durch den geringen Querschnitt ist die Kapazität mit 324 pF erfreulich niedrig und der Isolationswiderstand mit 6,4 MOhm wunderbar hoch.
Es ist tatsächlich der Längswiderstand, der diese verkupferte Aluleitung so schlecht macht
Ich werde also zeitnah das zweite Lapp Ölflex-Kabel fertigstellen.
Ich konnte es nicht lassen und habe auch ein weiteres Kabel bestellt. Jetzt mal das billigste vom Billigen: 2x 0,75 mm² CCA-Litze. Da kosten 5 m stolze 1,67 €

Wir sind also direkt in den HighEnd-Bereich vorgestoßen. (Nicht vom Preis, aber das ist mal richtiger Schrott)
2x 5 m bringen es auf stolze 350 mOhm. Durch den geringen Querschnitt ist die Kapazität mit 324 pF erfreulich niedrig und der Isolationswiderstand mit 6,4 MOhm wunderbar hoch.
Es ist tatsächlich der Längswiderstand, der diese verkupferte Aluleitung so schlecht macht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550