26.09.23, 14:49
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die netten Begrüßungen!
Auf das Problem mit den gealterten Schmierstoffen bin ich ganz zu Beginn gestoßen, da alle Zahnräder tatsächlich fest waren. Daraufhin hatte ich alles gereinigt und neu geschmiert. Die Zahnräder und die Welle des Tellermotors laufen nun wieder wie sie sollen.
Ich lade im Anhang ein Foto von der Mechanik des Lifts und des Tonarmes hoch. Vielleicht kann jemand beurteilen ob der Teller, der die Lichtschranke und den Hall-Sensor betätigt richtig montiert ist.? Wenn ich das richtig erkannt habe sind die beiden Flügel, die durch den Magnetfeldsensor hindurchgehen als Schaltstellung für die großen und kleinen Schallplatten gedacht oder?
Außerdem müsste ich wissen was genau die große Messingschraube mit dem Schlitzkopf und die Lichtschranke für eine Funktion haben?
Als Ursache des Problems vermute ich immer noch etwas im Zusammenhang mit dem Hall-Sensor. Ich habe ihn probehalber demontiert, den Teller laufen lassen und den Tonarm über seinen ganzen Arbeitbereich bewegt. Siehe da, der Teller hat sich gedreht wie er es machen sollte und ist nicht zwischendurch stehengeblieben. Allerdings dann auch in den Endlagen, da eben das Stopp-Signal des Sensors gefehlt hat. Lässt also vermuten, dass entweder der Hall-Sensor an sich kaputt ist oder ein Elektronik-Bauteil das das Signal verarbeitet. Dies schmeißt die nächste Frage auf, ob jemand einen elektrischen Schaltplan von diesem oder einem vergleichbaren Gerät hat, wo zu erkennen ist wie diese Komponenten miteinander verschaltet sind. Im einfachsten Fall ist nur ein Kondensator nach all den Jahren hinüber... Abgesehen davon. dass es den Hall-Sensor so nicht mehr zu kaufen gibt, glaube ich auch nicht dass er defekt ist, da er schließlich arbeitet wenn das Metall durchgezogen wird, aber man kann mich da eines besseren belehren.
Die Spurensuche geht weiter.
Liebe Grüße
erst einmal vielen Dank für die netten Begrüßungen!
Auf das Problem mit den gealterten Schmierstoffen bin ich ganz zu Beginn gestoßen, da alle Zahnräder tatsächlich fest waren. Daraufhin hatte ich alles gereinigt und neu geschmiert. Die Zahnräder und die Welle des Tellermotors laufen nun wieder wie sie sollen.
Ich lade im Anhang ein Foto von der Mechanik des Lifts und des Tonarmes hoch. Vielleicht kann jemand beurteilen ob der Teller, der die Lichtschranke und den Hall-Sensor betätigt richtig montiert ist.? Wenn ich das richtig erkannt habe sind die beiden Flügel, die durch den Magnetfeldsensor hindurchgehen als Schaltstellung für die großen und kleinen Schallplatten gedacht oder?
Außerdem müsste ich wissen was genau die große Messingschraube mit dem Schlitzkopf und die Lichtschranke für eine Funktion haben?
Als Ursache des Problems vermute ich immer noch etwas im Zusammenhang mit dem Hall-Sensor. Ich habe ihn probehalber demontiert, den Teller laufen lassen und den Tonarm über seinen ganzen Arbeitbereich bewegt. Siehe da, der Teller hat sich gedreht wie er es machen sollte und ist nicht zwischendurch stehengeblieben. Allerdings dann auch in den Endlagen, da eben das Stopp-Signal des Sensors gefehlt hat. Lässt also vermuten, dass entweder der Hall-Sensor an sich kaputt ist oder ein Elektronik-Bauteil das das Signal verarbeitet. Dies schmeißt die nächste Frage auf, ob jemand einen elektrischen Schaltplan von diesem oder einem vergleichbaren Gerät hat, wo zu erkennen ist wie diese Komponenten miteinander verschaltet sind. Im einfachsten Fall ist nur ein Kondensator nach all den Jahren hinüber... Abgesehen davon. dass es den Hall-Sensor so nicht mehr zu kaufen gibt, glaube ich auch nicht dass er defekt ist, da er schließlich arbeitet wenn das Metall durchgezogen wird, aber man kann mich da eines besseren belehren.
Die Spurensuche geht weiter.
Liebe Grüße