01.10.23, 1:22
(29.09.23, 14:02)Tornadone schrieb: Der Tonarm gab mir noch Rätsel auf. Der wollte partout nicht zu den gängigen und bekannten Modellen von SME passen. Ein paar Detailaufnahmen, eine freundliche Mail und nur wenige Stunden später wusste ich zumindest dass man bei SME auch nix Genaues weiß. Zumindest hatte ich dann die passende Einbauschablone und Anhand der Seriennummer ein verifizierbares Baujahr 1965 in Händen.
Das ist ein Shure SME 3009 Series II und zwar wohl die mittlere Version mit bereits den Gummilagern (auf dem Bild Elastic Coupling und Rubber Washer) zwischen Tonarmrohr und Gegengewichtsausleger anstatt des Spreizteils, welches es da bei der ersten Version gegeben hat.
Das Spreizteil erkennt man daran, dass da ganz hinten am Gegengewichtsstummel eine Abdeckkappe ist und wenn man diese entfernt eine Schraube vorfindet. Diese Schraube spreizt dann vorne eine Klemmung auf und zu. Hier scheint es aber wie geschrieben die Mittlere Version zu sein und die hat ein eingeklebtes Gummiteil und zeichnet sich zudem durch das zweiteilige Gegengewicht aus, wobei bei Deinem Tonarm das schwarze ein Nachbau und kein Original zu sein scheint.
Einen guten Überblick findest Du auf der Seite von Holger Trass
http://www.vinyl-lebt.de/SME/SME.htm