Vom Fremdeigenbau zum Eigeneigenbau
#28
Die ganze letzte Zeit bin ich am Schleifen und Füllern und Spachteln und Lackieren....
Aussehen soll der Dreher schließlich einmal als wäre er aus einem Block Corian.

Etwas Weg habe ich da noch vor mir:

   

Allerdings kann man das im Bild natürlich nicht erkennen.


Aber jetzt habe ich doch mal eine Frage (deswegen auch das Bild):

Wo würdet ihr den Startknopf (230V) anordnen? Der Logik nach sollten die zwei Löcher links mit Start und Geschwindigkeit belegt werden. Aber im Grunde könnte ich auch das Loch links unten für Start verwenden und das Strobo mit nach rechts nehmen.
Der Hintergrund meiner Frage ist ob sich die 230V-Leitungen für die Startfunktion negativ auf den Tonabnehmer auswirken würden wenn sie entlang der Unterkante von links nach rechts verlegt würden? Der Trafo kommt oben links hin um ihn weitestmöglich vom Abnehmer zu entfernen.

Viele Grüße

Roman
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Tornadone's post:
  • Darkstar, RHK
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Vom Fremdeigenbau zum Eigeneigenbau - von gelöschter_User - 01.10.23, 12:22
RE: Vom Fremdeigenbau zum Eigeneigenbau - von gelöschter_User - 01.10.23, 1:22
RE: Vom Fremdeigenbau zum Eigeneigenbau - von gelöschter_User - 01.10.23, 12:16
RE: Vom Fremdeigenbau zum Eigeneigenbau - von gelöschter_User - 02.10.23, 7:30
RE: Vom Fremdeigenbau zum Eigeneigenbau - von Tornadone - 15.10.23, 12:10
RE: Vom Fremdeigenbau zum Eigeneigenbau - von gelöschter_User - 15.10.23, 12:15
RE: Vom Fremdeigenbau zum Eigeneigenbau - von OMEGA - 24.11.23, 15:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste