13.11.23, 23:16
Ein klares JEIN 
Wird der Widerstand zu gering, werden die Ströme evtl. zu hoch und die Spannung bricht zusammen. mAußerdem fällt dann ein relativ hoher Teil der Gesamtleistung am Innenwiderstand ab. Der ist zwar nicht sehr hoch, aber trotzdem muss der mit der Leistung auch zurecht kommen. Bei einer impedanzkritischen 4 Ohm Box kann der Widerstand kurzzeitig durchaus auf 2 Ohm einbrechen. Ist der Lautsprecher sehr hochohmig, bringt der Verstärker kaum noch Leistung. Das versucht man durch geschicktes Verändern der Schaltung zu umgehen. Also zwei 8 Ohm Lautsprecher eher parallel und zwei 4 Ohm Lautsprecher eher in Reihe (Wenn man nur einen Kanal betrachtet)
Würde man zwei 4 Ohm Lautsprecher parallel betreiben und die würden auf 2 Ohm einbrechen, würde der Verstärker nur noch 1 Ohm "sehen" und das wäre schon dicht am Kurzschluss, bzw. das Netzteil könnte den Strom einfach nicht liefern.
Bei nur einem Lautsprecher pro Kanal ist das aber wirklich wurscht. Das sollte der Verstärker so oder so können

Wird der Widerstand zu gering, werden die Ströme evtl. zu hoch und die Spannung bricht zusammen. mAußerdem fällt dann ein relativ hoher Teil der Gesamtleistung am Innenwiderstand ab. Der ist zwar nicht sehr hoch, aber trotzdem muss der mit der Leistung auch zurecht kommen. Bei einer impedanzkritischen 4 Ohm Box kann der Widerstand kurzzeitig durchaus auf 2 Ohm einbrechen. Ist der Lautsprecher sehr hochohmig, bringt der Verstärker kaum noch Leistung. Das versucht man durch geschicktes Verändern der Schaltung zu umgehen. Also zwei 8 Ohm Lautsprecher eher parallel und zwei 4 Ohm Lautsprecher eher in Reihe (Wenn man nur einen Kanal betrachtet)
Würde man zwei 4 Ohm Lautsprecher parallel betreiben und die würden auf 2 Ohm einbrechen, würde der Verstärker nur noch 1 Ohm "sehen" und das wäre schon dicht am Kurzschluss, bzw. das Netzteil könnte den Strom einfach nicht liefern.
Bei nur einem Lautsprecher pro Kanal ist das aber wirklich wurscht. Das sollte der Verstärker so oder so können
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550