24.11.23, 12:24
4 Kerne mit 2 GHz und 3 GB tatsächlichen Speicher => das Teil wird recht gemütlich arbeiten. Ich habe hier noch ein uraltes Samsung Galaxy Tab S2 (Prozessor: 1,9 GHz quad-core Cortex-A57 + 1,3 GHz quad-core ARM Cortex-A53, Arbeitsspeicher: 3 GB) Aus dem Jahr 2015.
Vermutlich ist dieses Teil in der Praxis sogar schneller, weil es einige Prozesse auf den kleinen Kernen laufen lässt.
Ein aktuelles Samsung Galaxy Tab S9 Ultra kostet über 1,3 k€ und das hat ebenfalls seine Rechtfertigung.
Man muss hier einfach Kosten und Nutzen gegeneinander abwägen
Vermutlich ist dieses Teil in der Praxis sogar schneller, weil es einige Prozesse auf den kleinen Kernen laufen lässt.
Ein aktuelles Samsung Galaxy Tab S9 Ultra kostet über 1,3 k€ und das hat ebenfalls seine Rechtfertigung.
Man muss hier einfach Kosten und Nutzen gegeneinander abwägen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550