offesichtlich ist durch den Tausch DN155E zu ULM40S ein kleines Problem aufgetaucht.
da DM155E etwas kleiner ist stimmt der Abstellpunkt höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Habe natürlich an der Exzenter (E) so weit gedreht aber leider es fehlen winzige Millimeter.
Ja ich den DN 155E habe ich jetzt mit Gewalt auseinander gebaut... da hat irgendjeman mal rumgemacht und tatsächlich was geklebt.
Dann
Mit Kontaktreiniger (Kontaktchemie) und dann nachgespült .. mit Kontakt 61
Ich melde mich noch.
Edit, also auch dass auseinandernehmen vom DN 155E brachte keine Besserung, die vermutlichen Reste von Sekundenkleber habe ich entfernt.
Aber wieder verbaut und der linke Kanal geht nicht , definitiv hie also ein defekt vor am DN155E
Grüße Jaro
da DM155E etwas kleiner ist stimmt der Abstellpunkt höchstwahrscheinlich nicht mehr.
Habe natürlich an der Exzenter (E) so weit gedreht aber leider es fehlen winzige Millimeter.
Ja ich den DN 155E habe ich jetzt mit Gewalt auseinander gebaut... da hat irgendjeman mal rumgemacht und tatsächlich was geklebt.
Dann
Mit Kontaktreiniger (Kontaktchemie) und dann nachgespült .. mit Kontakt 61
Ich melde mich noch.
Edit, also auch dass auseinandernehmen vom DN 155E brachte keine Besserung, die vermutlichen Reste von Sekundenkleber habe ich entfernt.
Aber wieder verbaut und der linke Kanal geht nicht , definitiv hie also ein defekt vor am DN155E
Grüße Jaro
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt 
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200

Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200