20.12.23, 9:32
Nein nicht der Ausfsetzpunkt (der passt)
Es geht um den Punkt wo der Tonarm zurück beordert wird.
Den kann man zwar mit der Extenterschraube E einstellen aber diese Eisntellung reich nicht aus.
Ich habs getestet, mit DN 155E keine Probleme, Mit Dual 40S fehlt vielleicht 1 Millimeter.
Habe Platten da wo es gerade noch funzt aber manche LPs bleibt die Nadel noch in der Rille.
Mit dem Lift nach oben und ein Millimeter weiter schaltet die Abstellautomatik ein.
Mit den DM155E = keine Probleme
Man sieht auch dass Dual 40S ca. 5 Millimeter länger ist als DN155E und das ist der Grund.
[Bild: https://up.picr.de/46802081kx.jpg]
Es geht um den Punkt wo der Tonarm zurück beordert wird.
Den kann man zwar mit der Extenterschraube E einstellen aber diese Eisntellung reich nicht aus.
Ich habs getestet, mit DN 155E keine Probleme, Mit Dual 40S fehlt vielleicht 1 Millimeter.
Habe Platten da wo es gerade noch funzt aber manche LPs bleibt die Nadel noch in der Rille.
Mit dem Lift nach oben und ein Millimeter weiter schaltet die Abstellautomatik ein.
Mit den DM155E = keine Probleme
Man sieht auch dass Dual 40S ca. 5 Millimeter länger ist als DN155E und das ist der Grund.
[Bild: https://up.picr.de/46802081kx.jpg]
DVB SAT Spezialist, IT Admin, CAD ADMIN, zur Zeit aber mit Plattenspielern beschäftgt 
Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200

Meine Dreher Sammlung : Denon DP-23F, Wega JPS 350 P, Technics SL-D310, JVC AL-F 3, Dual 1219, Palladium NSP 200